- In unserer Einrichtung sind alle Kinder von 1-6 Jahren unabhängig von Sprache, Herkunft, kleinen Handicaps und Konfession willkommen.
 - Bei uns gibt es viel Platz zum Spielen in unserer alten Schule inmitten einer idyllischen naturnahen Umgebung
 - Wir sind ein katholischer Kindergarten, in dem die christliche Werteerziehung und auch die religiösen Feste und Feiern gelebt werden
 - Wir haben einen ehrenamtlichen Träger aus unserer Elternschaft. Es besteht eine große Zusammenarbeit mit dem Kindergartenteam.
 - überschaubare Kinderanzahl von max. 50 Kindern in 2 Gruppen (Kleinkindgruppe 1-3 Jahre, Regelgruppe 3-6 Jahre), dadurch ein guter Kontakt zu allen Kinder im Kindergarten möglich, die Kinder können sich auch gegenseitig besuchen
 - lange Betreuungsmöglichkeit von 7.30-16.00 Uhr und freitags bis 14.00 Uhr
 - Nach Absprache mit Träger und Team besteht die Möglichkeit der Einzelintegration behinderter Kinder nach § 93 BSHG - unter Berücksichtigung unserer baulichen Besonderheiten (viele Treppen)
 - verschiedene Aktionsecken in unserer vielseitig nutzbaren Aula
 - unser neu gestalteter Garten mit vielen Spielmöglichkeiten und Rückzugsecken und Möglichkeit zu Naturbeobachtungen z.B. in unserem Hochbeet
 - Einbindung der Prinzipien und Materialien der Montessoripädagogik (Erziehung der Kinder zur Selbständigkeit unter Beachtung ihrer sensiblen Phasen - „Hilf mir, es selbst zu tun“)
 - Projektarbeit mit den Kindern nach dem situationsorientierten Ansatz
 - eine starke Elterngemeinschaft, sehr intensive Elternarbeit – auch Hospitationen sind möglich, durch Elternmithilfe z.B. bei Gartenaktionen, Festen,... kann vieles realisiert werden bei uns
 - Natur- und Waldtage in die nahe Umgebung
 - Gesundes Frühstück 1x im Monat
 - vielfältige Angebote vormittags und nachmittags (Turnen, Musikalische Erziehung, Kreativ, sprachlich, Experimente....)
 - Einbeziehung der Großeltern in unsere Arbeit (Oma - Opa - Feiern, Unterstützung der Kindergartenarbeit durch Mitgehen an unseren Naturtagen, Vorlesen, backen,...)
 - Einbindung unseres Kindergartens in die Dorfgemeinschaft (Seniorennachmittag, Besuch der Ortsbücherei, Mitgestaltung der Maibaumaufstellung, St. Martin,....)
 - intensive Fortbildungen der Teammitglieder
 - Vernetzung mit vielen Institutionen für unsere pädagogische Arbeit
 - Nach Wunsch besteht die Möglichkeit, einmal in der Woche an der musikalischen Früherziehung, verbindlich für ein Kindergartenjahr, teilzunehmen (mind. 8 Kinder im Alter von 3-6 Jahren). Hierfür erhebt die Musikschule Arnstein einen Beitrag.
 


